Heute folgen die nächsten drei Spieler unserer Festtagsserie, diesmal sind es Ryan Keller, Mark Bastl und Morris Trachsler.
#28 Ryan Keller
Statistik:
Saison 13/14: 23 Spiele, 7 Tore, 6 Assists, 8 Strafminuten, +1 Bilanz
Total NLA: 75 Spiele, 19 Tore, 22 Assists, 14 Strafminuten, +6 Bilanz
Bewertung: genügend-gut
Begründung:
Von Genf-Servette gekommen, brauchte der 29-jährige Flügel etwas Angewöhnungszeit in Zürich. Trotz dieses Umstandes und einer Verletzung hat sich Keller gut in Zürich eingefunden und zeigte vor dem Tor bereits das eine oder andere Mal seine Gefährlichkeit. Erledigt seinen Job im Team gut, ist aber noch nicht ausreichend konstant für eine Ausländerlizenz.
#39 Mark Bastl
Statistik:
Saison 13/14: 36 Spiele, 11 Tore, 9 Assists, 26 Strafminuten, +9 Bilanz
Total NLA: 486 Spiele, 80 Tore, 94 Assists, 320 Strafminuten, +14 Bilanz
Bewertung: gut
Begründung:
Die erste Saison nach dem Abgang von Thibaut Monnet, könnte Mark Bastls beste Saison beim ZSC werden. Fast schon unauffällig, aber unheimlich gut und effizient zeigt sich der 33-jährige Stürmer. Bereits elf Tore und neun Assists zeugen davon, dass Bastl eine enorm wichtiges Element im Zürcher Spiel ist. Egal ob in der ersten oder dritten Sturmreihe, der Romand bringt stetig Gefahr vor die gegnerischen Torhüter und macht dabei auch in der Defensive seinen Job ausgezeichnet.
#53 Morris Trachsler
Statistik:
Saison 13/14: 25 Spiele, 8 Tore, 6 Assists, 8 Strafminuten, +9 Bilanz
Total NLA: 542 Spiele, 54 Tore, 92 Assists, 333 Strafminuten, -4 Bilanz
Bewertung: gut
Begründung:
Der Defensivcenter und die Verlässlichkeit in Person, was es hinten zu Erledigen gibt, das macht der Nationalmannschaftsspieler. Ist ähnlich wie Mark Bastl kein auffälliger Spieler, auch kein überragender Techniker, aber ein extrem wichtiges Puzzleteil. Solche Spieler, wie Morris Trachsler und Mark Bastl, braucht jede Mannschaft um Titel gewinnen zu können. Trachsler erledigt seinen Part hierfür excellent.